Catering in der Nähe: Tipps für Ihre Auswahl
In den meisten Regionen Deutschlands gibt es mehr als einen Anbieter für Catering in der Nähe zur Auswahl. Wir geben Ihnen praktische Hinweise an die Hand, wie Sie vor einer Bestellung die richtige Auswahl treffen.

Wie kommen wir dazu, diese Artikel zu schreiben? Unsere Expertise ist die Lieferung von Mittagessen an den Arbeitsplatz. Wir von mealmates sind als gewerblicher Lieferservice in der Verpflegung von Mitarbeitenden aktiv. Weil wir jeden Tag viele Gerichte an Firmen ausliefern, haben wir einen tiefen Einblick in die Lieferung von Speisen. Als erfahrene Experten geben wir im Folgenden nützliche Hinweise für die Bestellung beim Catering in der Nähe. Egal, ob als Partyservice für eine Feier bzw. Veranstaltung oder als Mitarbeiterverpflegung fürs Büro.
Vielfalt der Optionen beim Catering in der Nähe
Je nach Region reicht das Catering-Angebot von exklusivem Event-Catering über klassische Buffets bis hin zu modernen, gesunden Business-Lunch-Lösungen. Besonders deutlich zeigt sich die Vielfalt bei der Wahl des richtigen Caterers in der Nähe: Während manche Anbieter auf kreative Fingerfood-Arrangements für private Feiern spezialisiert sind, bieten andere professionelle Verpflegung für Konferenzen, Teammeetings oder das tägliche Mittagessen in der Firma.
Je nach Anlass, Gästezahl und gewünschtem Servicelevel stehen verschiedene Konzepte zur Auswahl – von der Lieferung einzelner Gerichte bis hin zur vollständigen Betreuung mit Personal und Equipment. Wer gezielt nach dem passenden Catering im Umkreis sucht, sollte deshalb vorab klären, ob es um eine einmalige Veranstaltung geht oder eine regelmäßige Lösung beispielsweise für die Betriebsverpflegung als Alternativen zur Kantine. So finden sich passende Anbieter mit dem richtigen Fokus und einem stimmigen Angebot.
Catering-Service in der Nähe: Übersicht verschaffen
Ein erster Schritt ist es, sich eine Übersicht über die Catering-Anbieter in der Nähe zu verschaffen. Schneller eingrenzen können Sie die Suche, wenn Sie bereits in etwa wissen, welche Art von Gericht Sie bestellen möchten. Möchten Sie auf Klassiker wie Fingerfood, Suppen, Hausmannskost und belegte Sandwiches setzen oder bevorzugen Sie Salate, Bowls und vegetarische oder vegane Gerichte? So finden Sie mit wenig Aufwand einen Überblick der Caterer in der Nähe:
- Suchmaschine: Google ist ein guter Ausgangspunkt, um Catering in der Nähe zu finden. Viele Caterer sind mit Adresse und Öffnungszeiten gelistet, sodass sofort ersichtlich ist, wer aktuell verfügbar ist. Besonders praktisch: Die Kartenansicht in Google Maps zeigt Anbieter im direkten Umkreis auf einen Blick.
- Lieblings-Restaurant: Vertraute Restaurants sind oft eine gute Wahl, weil Sie deren Qualität bereits kennen. Viele bieten Catering an, kommunizieren das aber nicht aktiv. Ein kurzer Anruf genügt. Falls keine Lieferung möglich ist, lässt sich das Essen meist problemlos vor Ort abholen. Besteck und Geschirr müssen dabei häufig selbst organisiert werden; das Essen wird in der Regel auf Platten bereitgestellt.
- Überregionale Anbieter: Einige Caterer haben Ihren Sitz nicht in Ihrer Nähe, können Sie aber trotzdem beliefern – vor allem bei planbaren Bestellungen wie der regelmäßigen Büroverpflegung. Spezialisierte Anbieter mit größerem Liefergebiet erscheinen nicht immer in der lokalen Google-Suche, gehören aber dennoch zur relevanten Auswahl.
Catering in der Nähe – wo bestellen? Diese 6 Kriterien helfen bei der Entscheidung
Eine Besonderheit bei der Selektion eines Catering-Anbieters ist, dass Sie anders als bei einem Restaurant oft keine einfache Möglichkeit haben, sich einen Eindruck vor Ort zu machen. Natürlich ist Essen – egal ob geliefert oder nicht – stets Geschmacksache. Wenn Sie sich die Frage „Von welchem Catering-Service in meiner Nähe soll ich mich beliefern lassen?“ stellen, lässt sich trotzdem vor der ersten Bestellung herausfinden, wo es tendenziell eher gut klappt und wo nicht. Diese 6 Kriterien helfen dabei:
1) Speisekarte
Dass die Speisekarte Ihnen zusagen muss, ist klar. Viele Caterer sind spezialisiert, beispielsweise auf Speisen wie Sandwiches und Salat, Hausmannskost mit Fleisch, Bio-Kost, oder vegane Speisen. Stellen Sie bei der Auswahl eines Catering-Anbieters in der Nähe sicher, dass für Ihren Anlass und den Geschmack der zu bewirtenden Personen das richtige dabei ist.
2) Preis-Leistungsverhältnis
Auch der Preis spielt selbstverständlich eine Rolle. Ein Vergleich zwischen Caterern mit ähnlichem Angebot kann bei der Auswahl helfen. Dabei sollte der Preis nicht das alleinige Kriterium sein – höhere Kosten deuten oft auf bessere Zutaten oder eine sorgfältigere Zubereitung hin. Auch die Arbeitsbedingungen spielen eine Rolle: Qualifiziertes Küchenpersonal wird fair entlohnt, während in einfacheren Betrieben häufig nur der Mindestlohn gezahlt wird – ein Aspekt, der sich auch auf die Qualität auswirken kann. Zudem spielt ist die Verpflegungsart entscheidend:
- Wird für einen Partyservice oder ein Meeting in einem Unternehmen bestellt?
- Sind hierfür Fingerfood, ein Buffet oder fertige Gerichte gewünscht?
- Handelt es sich um einen einmaligen Auftrag oder eine regelmäßige Bestellung?
Unser Tipp: Berücksichtigen Sie beim Preis-Leistungs-Vergleich das gesamte Angebot und nicht nur, wie viel Sie für Ihr Geld auf dem Teller haben. Auch Aspekte wie die Kreativität der Gerichte, die Qualität der Zutaten und das Engagement der Menschen, die das Essen zubereiten und liefern, wirken sich auf den Preis aus.
Die Preisstruktur kann bei jedem Catering-Anbieter in der Nähe unterschiedlich gestaltet sein: Typisch für Caterer sind Pauschalen pro Person, Staffelpreise je nach Gästeanzahl sowie zusätzliche Kosten für Lieferung oder Servicepersonal. Beim Eventcatering wird häufig individuell kalkuliert, während es bei regelmäßiger Büroverpflegung oft feste Preisstrukturen oder Abo-Modelle gibt. Es lohnt sich, auf Mindestbestellwerte und enthaltene Leistungen zu achten, um Angebote besser vergleichen zu können.
3) Lebensmittelsicherheit
Oftmals kommt die Lebensmittelkontrolle mit dem Prüfen kaum hinterher. Die Auflagen für kleine Gastronomen sind zudem vergleichsweise niedrig. Dabei ist Lebensmittelsicherheit ein ernstes Thema. Ein gutes Siegel ist, wenn die Betriebe allgemein professionell und von entsprechend ausgebildetem Personal geführt werden. Im Idealfall gibt es erweiterte Zulassungen oder Zertifikate, die strengere Hygienekontrollen beinhalten. Insbesondere größere Betriebe und Firmen, die in der Gemeinschaftsverpflegung tätig sind, legen Wert auf sichere Prozesse und treffen ausreichende Maßnahmen.
4) Kundenbewertungen
Gute Bewertungen sprechen ohne Zweifel für einen Anbieter. Das ist auch beim Catering in der Nähe der Fall. Wer zuvor bereits viele Kunden glücklich gemacht hat, dem ist eine Lieferung, die reibungslos verläuft und zugleich lecker ankommt, eher zuzutrauen. Wer bei Google im Durchschnitt bei unter 4 Sternen liegt, gehört vermutlich nicht zur Spitzengruppe. Auch die Anzahl der Bewertungen ist relevant. Catering-Service, die z. B. nur ein- oder zweimal bewertet wurden, haben vermutlich erst vor Kurzem den Betrieb aufgenommen. Ein gutes Zeichen ist ein Schnitt zwischen 4,3 und 5 Sternen bei mehr als 50 Bewertungen.
5) Nachhaltigkeit und Verantwortung
Immer mehr Caterer setzen auf regionale Zutaten, saisonale Produkte und umweltfreundliche Verpackungen. Auch effiziente Lieferwege und transparente Herkunftsnachweise gewinnen an Bedeutung – besonders für Unternehmen mit Nachhaltigkeitsfokus. Wer bewusst bestellt, unterstützt Qualität und eine verantwortungsvolle Lieferkette.
6) Digitale Tools und Effizienz
Moderne Anbieter für Catering in der Nähe Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes bieten Online-Bestellplattformen mit klaren Abläufen, Menüwahl per Klick und automatisierten Prozessen. Das spart Zeit, reduziert Rückfragen und sorgt für eine reibungslose Abwicklung, was besonders bei wiederkehrenden Bestellungen im Büroalltag ein großer Vorteil ist. Digitale Lösungen erleichtern zudem die Koordination zwischen mehreren Standorten oder Abteilungen.
Business-Catering in der Nähe: Mittagessen im Büro
Für Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden eine zuverlässige Verpflegung bieten möchten, ist mealmates eine durchdachte Lösung, um Mittagessen liefern zu lassen. Als spezialisierter Lieferdienst mit täglich wechselnder Speisekarte für Büros bieten wir frisch zubereitete, einzeln verpackte Gerichte, die direkt an den Arbeitsplatz geliefert werden. Durch die individuelle Bestellung entfällt der organisatorische Aufwand für das Office-Management. Zudem profitieren Unternehmen von transparenten Preisen und der Möglichkeit, Essenszuschüsse unkompliziert zu integrieren.
Das Liefergebiet von mealmates ist großflächig: Wir bieten unter anderem Business Catering in Düsseldorf, Business Catering in Leverkusen und in zahlreichen weiteren urbanen und ländlicheren Gegenden von NRW.
Es freut uns, wenn Ihnen unsere Tipps zur Auswahl des passenden Caterings in der Nähe geholfen haben. Weitere Informationen zu den Themen Catering und Essen online bestellen finden Sie in unserem Blog.