Mitarbeiterverpflegung

Mitarbeiterverpflegung: Worauf kommt es an?

Mitarbeiterverpflegung ist gut für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Doch die Unterschiede zwischen den Anbietern sind groß. Diese Tipps helfen Ihnen bei der Wahl der passenden Verpflegung.

Drei Mitarbeiter sitzen in einem Büro. Zwei von ihnen schauen auf ihre Laptops und tätigen eine Mittagessensbestellung im Internet - Eine beliebte Alternative zur Kantine für die Mitarbeiterverpflegung.

Das richtige Konzept für das Mitarbeiteressen in Ihrem Unternehmen

Welches Konzept am besten passt, hängt von der Anzahl der Mitarbeiter, der Lage des Standorts und dem Budget ab. Auch die Vorlieben bzw. Gewohnheiten in der Firma spielen eine Rolle.

Dabei ist eine Kantine nicht immer die erste Wahl. Zumal es unter 150-200 Essen pro Tag schwer ist, diese wirtschaftlich sinnvoll zu betreiben. Zum Glück gibt es heute exzellente Alternativen zur Kantine.

Zum Beispiel machen spezielle Lieferdienste gute Mitarbeiterverpflegung zunehmend flexibler und preiswerter. Sie bieten bereits ab 10 Mitarbeitern gutes Mitarbeiteressen zu niedrigen Preisen an.

Das Angebot: die richtige Verpflegung für Ihre Mitarbeiter

Gutes Essen am Arbeitsplatz steigert die Energie und verbessert das Betriebsklima. Dabei sollte die Mitarbeiterverpflegung gezielt auf die Bedürfnisse und Wünsche der Beschäftigten abgestimmt sein – in geschmacklicher und auch in gesundheitlicher Hinsicht. Die folgenden Aspekte zeigen, worauf es dabei im Detail ankommt.

Geschmack

Die Mahlzeiten sollten den Mitarbeitern sehr gut schmecken. Wenn die Speisen in dieser Hinsicht nicht überzeugen, ist keinem geholfen. Da bringt es auch nichts, wenn das Angebot günstig ist. Essen ist im wahrsten Sinne des Wortes Geschmackssache. Natürlich ist es schwer, es jedem stets zu 100 % recht zu machen. Doch davon sollten Sie sich nicht abschrecken lassen. Ob das Essen zusagt, lässt sich bei einem Testessen herausfinden.

Auswahl

Das Angebot sollte vielfältig sein. Der eine isst mittags gerne leichte Kost. Der andere mag es lieber etwas deftiger. Wenn es z. B. nur Salate oder nur deftige Kost gibt, fühlt sich immer jemand nicht abgeholt. Wichtig ist ein Angebot mit warmen, vollwertigen Mahlzeiten mit und ohne Fleisch. Zudem sollte es kalte Gerichte geben, wie frische Salate und Bowls. Auch Suppen sind sehr beliebt.

Abwechslung der Mitarbeiterverpflegung

Die richtige Mitarbeiterverpflegung fördert eine Ernährung mit viel Abwechslung. Dazu sollten die angebotenen Gerichte oft wechseln, am besten täglich. Sonst wird es schnell monoton. Das führt in der Regel zu Unzufriedenheit. Außerdem braucht der Körper im Alltag viele verschiedene Nährstoffe. Einseitige Ernährung kann auf Dauer sehr ungesund sein.

Frische der Mitarbeiterverpflegung

Die Frische ist ebenfalls ein Aspekt. Bei einigen Menschen wecken z. B. Gerichte aus der Mikrowelle kein gutes Gefühl. Frisch gekochtes Essen mit guten Zutaten ist tendenziell die beste Wahl. Das zeigt: Man ist bereit, das Wohl der Arbeitnehmer aktiv zu fördern. Auch wenn es ein bisschen mehr kostet als ein fertiges Gericht aus dem Kühlschrank bzw. der Kühltruhe.

Gesundheit

Das Bewusstsein für Gesundheit steht immer mehr im Fokus der Arbeitswelt. Die Mitarbeiterverpflegung spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie soll es dem Arbeitnehmer leicht machen, sich im Büro gut zu ernähren, statt sich etwas beim Bäcker oder Imbiss um die Ecke zu holen. Am besten wird mit viel Gemüse, guten Fetten und Proteinen gekocht. Das Essen mit Kollegen fördert auch die mentale Gesundheit. Es stärkt das Gefühl der Gemeinschaft, den Austausch und die Regeneration im Alltag.

Was bei der Mitarbeiterverpflegung außerdem wichtig ist

Neben Geschmack, Auswahl und Frische sind organisatorische und wirtschaftliche Aspekte relevant. Das Angebot soll schließlich nicht nur den Gaumen erfreuen, es soll auch praktikabel, effizient und rechtlich gut durchdacht sein. Damit das Gesamtbild stimmt, spielen neben dem Speiseplan die folgenden Faktoren eine entscheidende Rolle.

Kosten bzw. Preise der Mitarbeiterverpflegung

Die Kosten hängen stark vom Konzept und vom Anbieter ab. Lieferdienste verursachen zum Beispiel weniger laufende Kosten als gemietete Kühlschränke und Kantinen. Ebenso ist entscheidend, wie der Essenszuschuss des Arbeitgebers ausfällt – ob ein Teil oder sogar der gesamte Preis übernommen wird. Optimal ist es, wenn das Essen für die Belegschaft lecker, frisch, ansprechend und zugleich preiswert ist.

Essenszuschuss

Eine einfache Abrechnung gehört ebenfalls dazu. Es ist möglich, einen Teil der Zuschüsse für die Mitarbeiterverpflegung steuerfrei zu gestalten. Daher lohnt es sich, auf Themen zu achten wie Steuer, Abgaben und Sachbezugswert bzw. Sachbezug. Lassen Sie sich zum Essenszuschuss ruhig beim Vergleichen der Preise beraten. Mitarbeiteressen-Anbieter wie mealmates kennen sich aus und helfen gerne.

Hygiene

Eine EU-Zulassung des Anbieters stellt sicher, dass die Mitarbeiterverpflegung strengen Kontrollen unterliegt. Um die Zulassung zu erhalten, müssen viele Vorschriften eingehalten werden. Unter anderem muss ein System zur Kontrolle aller Gefahren und Risiken bei der Herstellung und dem Transport nachgewiesen werden. Des Weiteren geht die Zulassung mit Prüfungen durch offizielle Behörden einher.

Freundlichkeit des Personals

Bei der Mitarbeiterverpflegung entsteht häufiger Kontakt mit dem Anbieter. Ein freundlicher Umgang weckt ein positives Gefühl. Niemand sollte sich in der Pause über unfreundliche Lieferfahrer oder Angestellte in der Kantine ärgern müssen.

Das Einholen von Feedback zur Mitarbeiterverpflegung

Es sollte regelmäßig Feedback zur Mitarbeiterverpflegung eingeholt werden. Am besten vom Anbieter selbst. Wenn Gerichte den Mitarbeitern nicht gefallen, sollte er das merken. Auch wenn einmal etwas schief läuft, sollte die Information leicht zu übermitteln sein. Gute Anbieter haben hierzu in der Regel passende Lösungen für sich entwickelt. Fragen Sie vorher am besten beim Anbieter nach, wie er mit dem Thema Feedback umgeht.

Professionalität

Beim Besuch in einem kleinen Restaurant kann es charmant sein, wenn alles etwas improvisiert wirkt. Das ist bei der Mitarbeiterverpflegung und beim Catering anders. Sie sollten sich auf den Anbieter verlassen können. Überraschungen sind hier fehl am Platz. Außerdem sollte der Umgang mit Geschäftskunden nicht neu für ihn sein.

Der eigene Aufwand

Je nach Art der Mitarbeiterverpflegung fällt zusätzlicher Aufwand für Ihre Firma an. Beim normalen Catering muss die Bestellung z. B. für alle Mitarbeitenden gebündelt werden. Dann muss vorab immer jemand eine Abfrage starten. Einige Anbieter für Mitarbeiterverpflegung brauchen zudem viel Platz. Oder wollen Kühlschränke oder Mikrowellen im Büro aufstellen. Diese Geräte müssen darüber hinaus gesäubert werden. Zusätzlich müssen sie einmalig angeschafft bzw. monatlich in Form einer Miete bezahlt werden.

Akzeptanz

Achten Sie bei der Mitarbeiterverpflegung vor allem auf die Bedürfnisse Ihrer Firma. Geht es um frisches Mittagessen? Oder eher um Snacks und Gerichte aus der Mikrowelle für Pausen zwischendurch? Soll es viele gesunde Gerichte geben, oder primär Hausmannskost? Sollen die Mitarbeitenden einen Teil der Kosten vom Gehalt zahlen? Wie hoch ist der steuerfreie Zuschuss?

Vergleichen Sie die für Ihre Firma relevanten Anbieter und stellen Sie sicher, dass die Verpflegung gut zu Ihrer Unternehmenskultur passt. Dabei ist ganz besonders wichtig, dass die Mitarbeiterverpflegung gut angenommen wird. Nur so hat sie den gewünschten Effekt, trägt zur Motivation bei und wird zu einem der beliebtesten Benefits für Ihre Mitarbeiter.

Zur Mitarbeiterverpflegung beraten lassen

Es freut uns, wenn Ihnen unsere Tipps zur Verpflegung geholfen haben. In unserem Blog finden Sie weitere Infos zu den Themen Kantine, Steuer, Sachbezugswert bzw. Sachbezug, Employer Benefits, Mitarbeiterverpflegung und Mittagessen am Arbeitsplatz.

Sie suchen nach einer modernen Lösung für die Mitarbeiterverpflegung in Ihrem Unternehmen? Über mealmates können Sie unkompliziert frisches Mitarbeiteressen buchen, das zuverlässig und pünktlich in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens geliefert wird. Das Liefergebiet von mealmates umfasst bereits viele Städte und Regionen in NRW, sodass Sie bei uns beispielsweise Business Catering für Düsseldorf oder Business Catering für Essen buchen können.

Lassen Sie sich von unserem kompetenten Team zu den Themen Mitarbeiteressen und Business Catering beraten – oder melden Sie sich direkt für die Mitarbeiterverpflegung von mealmates an und überzeugen Sie sich selbst!

Zur Mittagessen-Belieferung anmelden